Der wichtigste Deutsche – ein Blogger
1. September, 2008 von Stefan OßwaldRichtig gelesen, der wichtigste Deutsche ist ein Blogger. Stefan Niggemeier führt mit Abstand die Top 100 der wichtigsten Deutschen beim Online-Auftritt der Vanity Fair an.
Dort können die Nutzer nämlich entscheiden, welcher der nominierten „wichtigen“ Deutschen über- oder unterschätzt wird, je nach Stimmenabgabe formt sich so die Top 100. An sich ist das ja nicht verkehrt, auch wenn sich unter den Nominierten Personen befinden, mit denen ich nicht mal annähernd Wort „wichtig“ assoziiere.
Der einzige „Haken“ an der Sache ist die Möglichkeit beliebig oft zu Voten, alles wird gezählt. Das liegt nicht etwa an einer Nachlässigkeit seitens der Vanity Fair, nein, man möchte ja möglichst viele Pageimpressions vorweisen können.
Wenn man will, kann man also mit etwas Zeit und geringem Aufwand die komplette Top 100 nach eigenen Vorstellungen frisieren – gesagt getan: Nachdem ich am Freitag durch den Beitrag von Nik auf das Voting und die „Schwachstelle“ aufmerksam geworden bin, sahen die Top 20 noch so aus:
1. Hape Kerkeling | 11. Oliver Pocher |
2. Tokio Hotel | 12. Dirk Nowitzki |
3. Angela Merkel | 13. Stefan Raab |
4. Bushido | 14. Christian Ulmen |
5. Benedikt XVI. | 15. Michael Herbig |
6. Helmut Schmidt | 16. Horst Köhler |
7. Sido | 17. Karl Lagerfeld |
8. Günther Jauch | 18. Til Schweiger |
9. Florian Silbereisen | 19. Julia Stegner |
10. The Notwist | 20. Harald Schmidt |
Stand: 29.08.08 17:12 Uhr
Erschreckend, wenn man sich vorstellt, das dies die wichtigsten Deutschen sein sollen. Eine Band wie Tokio Hotel oder Leute wie Bushido oder Sido überhaupt zu nominieren gehört verboten, das sich die dann aber auch noch in den Top 10 tummeln ist mehr als erschreckend. „Denk ich an Deutschland in der Nacht […]“
Da ich aber so oft Voten kann wie ich will, sowohl positiv als auch negativ, hab ich mich Freitag Nachmittag daran gemacht, die Top 100 etwas mehr nach meinen Vorstellungen zu gestalten.
Ein würdiger Platz 1 war zu suchen – auf Platz 91 fand ich ihn dann –Stefan Niggemeier. Obwohl ich ihn eigentlich nicht zu den 100 wichtigsten Deutschen zählen würde, er aber der einzige nominierte der Spezies „Blogger“ war, ich auch sein Blog gelegentlich lese und ihn als Journalist schätze, habe ich mich entschlossen ihm die Ehre zu Teil werden zu lassen, der wichtigste Deutsche zu sein.
Mit dem Firefox-Plugin „reload every“ und mehreren Tabs hatte ich ihn auch relativ schnell auf Platz 70 hoch gevoted.
Da abzusehen war, das es bis Platz 1 noch etwas dauern würde und mein Firefox noch nicht ausgelastet war, habe ich auch noch angefangen die Top 20 zu säubern: Tokio Hotel von Platz 2 aus den Top 100 raus zu bekommen stellte sich als sehr langwierig heraus und sollte mir erst am Samstag Mittag gelingen. Um das Ganze etwas nachhaltiger zu gestalten habe ich dann aber doch noch bis zum Sonntag negativ Voten lassen. Sido und Bushido haben bei den 100 wichtigsten Deutschen auch nichts zu suchen -> RAUS! Florian Silbereisen kann vielleicht in die Top 100 der Schwiegermütterlieblinge -> RAUS! The Notwist kenne ich nicht, ist aber auch eine Band und die hat hier ebenfalls nichts zu suchen -> RAUS! Oliver Pocher und Stefan Raab, ohne Worte -> RAUS! Und zu guter letzt hat Hape Kerkeling eigentlich auch nichts in den Top 20 zu suchen, erst recht nicht auf Platz 1 -> RAUS!
Bei so viel RAUS muss aber auch was REIN. Allerdings ist es recht schwer bei den Nominierten passende Kandidaten zu finden, da ich allein 10% gar nicht kenne, da ich die BUNTE zu selten lese, weitere 10% kenne ich nur durch die gelegentliche Lektüre der BRAVO, weitere 40% würde ich auch nicht zu den 100 wichtigsten Deutschen zählen. Also hieß es improvisieren und so sehen die aktuellen Top 20 nach meiner „Modifizierung“ aus:
1. Stefan Niggemeier | 11. Wim Wenders |
2. Angela Merkel | 12. Dietmar Hopp |
3. Helmut Schmidt | 13. Sandra Maischberger |
4. Horst Köhler | 14. Harald Schmidt |
5. Benedikt XVI. | 15. Günther Jauch |
6. Frank-Walter Steinmeier | 16. Bernd Eichinger |
7. Christian Ulmen | 17. Frank Schirrmacher |
8. Frank Plasberg | 18. Karl-Heinz Brandenburg |
9. Hans-Jürgen Papier | 19. Markus Kavka |
10. Anne Will | 20. Til Schweiger |
Stand: 01.09.08 03:43 Uhr.
Das Voting geht noch bis zum Ende des Jahres, es wird sich also sicher noch einiges tun und ich habe auch die Befürchtung das die RAUS gevoteten wieder REIN kommen.
Genau da kommen wir zu der Frage warum ich das Ganze dann gemacht habe? Weil ich es kann! Genau so kann natürlich auch jedes Management seinen Schützling auf Platz 1 pushen, insofern darf man die Top 100 eigentlich auch nicht ernst nehmen. Leider tun dies aber knapp 450.000.
Deswegen finde ich es nicht verkehrt einen Blogger zum wichtigsten Deutschen zu machen. Vielleicht gibt es somit nach dem Grimme-Online-Award im letzten Jahr demnächst die Ehrung zum wichtigsten Deutschen für Stefan Niggemeier. Vielleicht fängt jetzt aber auch jeder damit an die Top 100 nach eigenen Vorstellungen gestalten zu wollen und es endet im totalen Chaos.
Vielleicht gestaltet die Vanity Fair aber das Voting noch so, das es Fair abläuft und jeder nur eine Stimme hat.
Update: Hier wurde bereits seit Freitag über das Voting diskutiert und gerätselt.
Update: Dank dem VanityFakeVoter kann man jetzt Browserunabhängig das Ranking beeinflussen. Einfach für/gegen den Kandidaten stimmen, die Adresse aus der Adresszeile des Browsers im VFV eintragen und schon kann es losgehen! (thx to VanityFake)
Update: Man hält es kaum für möglich, aber die Vanity Fair hat reagiert.
Kommentare
1. September 2008 um 11:02
Hehe, genial! Solch halbdurchdachten Votings finde ich schlimm, vorallem wenn das Resultat auch noch als „echt“ wahrgenommen wird.
Wenn Du Das mit noch mehr speed machen möchtest: 90% dieser Votings kann man direkt mit Entwicklertools manipulieren, ohne dass Du dabei sein musst und ohne Firefox (Eingebildetes Selbst-ping: http://blog.oncode.info/2008/07/30/automatisches-und-mehrfaches-submitten-von-formularen/ ).
1. September 2008 um 11:52
Für mich der beste Blogeintrag des Jahres!
Allein schon das „Weil ich es kann“ spiegelt eine trotzige aber gleichzeitig auch legitimierte Freiheit mit dem Netz wieder, die man so offen selten sieht.
alex
1. September 2008 um 11:54
erstaunlicherweise sieht die von dir manipulierte liste echter aus als die ursprünglich von den kerkeling-jüngern gefälschte. naja, eigentlich nicht erstaunlich.
1. September 2008 um 11:55
Zweiter Versuch: nunja schöne Liste, aber Frau Merkel auf zwei halt ich ja für etwas fraglich und es scheint als würden einige Personen leichter manipulierbar sein da Dirk Nowitzki ja schon wieder sehr weit hinten ist. Fände aber Blödelbarden wir Raab, Sido usw besser in den TopTen mag halt Realismus ;)(dein Heine Zitat)
1. September 2008 um 11:58
schöne aktion, allerdings…
…notwist solltest du dir mal anhören.
1. September 2008 um 12:02
Pocher und Raab kickst du und Ulmen setzt du auf Platz 7? He? muss ich das verstehen?
1. September 2008 um 12:09
Scheint ganz so, als würden einfach nur die Aufrufe einer bestimmten URL gezählt, da da kann man sich das Klicken auch sparen…
1. September 2008 um 12:21
Ups, ich verstehe, Firefox, reload every, klar 🙂
1. September 2008 um 12:25
@Alex: Danke für die Blumen.
@Ares: Meinst du sie hätte Platz 1 verdient? Ging nicht, da war schon der Niggemeier.
@pippo: Hab ich gemacht und ehrlich gesagt hat es mich nicht so vom Hocker gehauen. Ich bin zudem der Meinung das Bands in der Liste nichts zu suchen haben.
@drumba: Als langjähriger Fan musste ich ihn einfach mit rein nehmen. Das er soweit vorn platziert ist liegt einfach daran, das ich das Voting ja nebenbei hab laufen lassen und so manch Voting über das Ziel hinaus geschossen ist. Für den grandiosen Launch von http://www.ulmen.tv hätte er eigentlich Platz 1 verdient. Wenn da nicht schon der Niggemeier wäre.
@Krümel: 😉
1. September 2008 um 12:53
Menschen nach Wichtigkeit einzustufen ist meines Erachtens ein falscher Ansatz. Ich habe mich gestern aufgeregt, dass man auf diesen Kiddie-Party-Portalen User mit Sternen bewerten kann. Sterne wurden vor 70 Jahren schonmal vergeben … warum müssen wir diesen Scheiß wiederholen … sorry für den weithergeholten Vergleich.
Ich finde es gut, dass Menschen in ihren Bereichen für ihre Leistung ausgezeichnet werden, aber eine Liste der wichtigsten Menschen zu erstellen, wo mit großer Sicherheit nur Mediengesichter und keine Krebsforscher, Wissenschaftler und Ärzte auftauchen werden, ist Bullshit. Ich schäme mich für die Vanity Fair!
1. September 2008 um 13:50
Wäre mir den Aufwand nicht wert aber dennoch lustige Aktion. Wenn das so abgedruckt wird. ;D
1. September 2008 um 13:58
@Thomas: Der Aufwand war gering. Da das Voting aber noch bis Ende des Jahres geht, denke ich nicht das Niggemeier auf Platz 1 bleibt. Es wird wohl stark auf Tokio Hotel hinauslaufen.
1. September 2008 um 14:30
Stefan Oßwald:
Unmöglich.
1. September 2008 um 14:43
in opera ist schon eine relaod-every-funktion eingebaut. jetzt surf ich normal mit firefox und lasse im hintergrund niggemeier weiter auf- und bushido weiter absteigen 😀
sehr gut.
1. September 2008 um 16:30
while true; do lynx -dump http://www.vanityfair.de/wichtigstedeutsche/top100_rate/stefan-niggemeier/2757/1/0/ >/dev/null; done
1. September 2008 um 16:34
Ein kleines perl-Script unter Verwendung der libwww würde das Problem noch viel eleganter lösen. In der High-End-Version könnte man es sogar eine gewünschte Ziel-Reihenfolge automatisch herbeiführen lassen.
1. September 2008 um 18:21
@Mike: Ja das wäre natürlich die eleganteste Lösung, nur hat ja leider nicht jeder (lokal) Perl installiert und das aus dem cgi-bin beim Webhoster laufen zu lassen halte ich für riskant (könnte als DoS-Attacke angesehen werden)
Hier hier eine Lösung für alle ohne FF, Opera oder Perl:
http://vanityfake.kilu.de
1. September 2008 um 18:33
Sehr gute Aktion, sehr originell geschriebener Artikel 🙂
@ares, @drumba: Missverstanden, sechs!
@Tino Kreßner: Du SCHÄMST dich für die Vanity Fair???? Dann schämst du dich sicher auch für Bild, Sat1, Evangelischer Kirchenbote, Andreas Türck, Oliver Kahn, Focus, spiegel.de? Hin und wieder? Such dir doch mal was zum Selberschämen!
1. September 2008 um 21:24
@Mike
Wieso selbst schreiben. Mit JMeter gibts ein kostenloses OpenSource Tool mit dem man wunderbar solche Schleifen erstellen kann ohne auch nur den Download der Antwort abwarten zu müssen.
Und man muss noch nichtmal für jeden Kandidaten eine eigene Instanz starten! 😀
Ich sollte gleich mal meine Webserver darauf ansetzen. Mal sehen wie viele Aufrufe ich in einer Stunde zusammenbekomme und wann mich VanityFair blockt. 😀
Aber nein, in ein solches Voting mische ich mich nicht ein…
1. September 2008 um 21:57
langsam wird die seite ziemlich lahm. ich setze erst mal aus, denn ich will denen ja nix böses und vielleicht kaufen, wenn die seite nicht erreichbar ist, weniger leute diese zeitschrift und dann hab‘ ich noch schaden verursacht. das will ich nicht. sollte einer der no-go-kandidaten wieder in oder einer meiner favouriten aus den top10 kommen, setze ich wieder ein.
was die blog-gemeinde hier veranstaltet ist schon fast ein DoS
1. September 2008 um 22:29
Das ist einfach nur köstlich. Vanity Fair ist so schlecht!
Coole Aktion von Dir. 😀
1. September 2008 um 22:35
@zuio: „was die blog-gemeinde hier veranstaltet ist schon fast ein DoS“
Das denke ich auch, eigentlich ist dann schon ein DDoS. Deshalb der Hinweis @Mike wg libwww.
1. September 2008 um 23:17
@Killerbiene: hehe, naja fremdschämen kann ganz angenehm sein … schaue mir durch Stefan Oßwald nun gerade die ulmen.tv Folgen an.
Gibts schon ein Statement von Herrn Niggemeier?
2. September 2008 um 04:58
Klinsmann hät ich gern gelesen ^^
2. September 2008 um 11:29
NaNeNo am 2. September…
NaNeNo vom 2. September 2008
Meldung 1) Nun auch ChromGockel
“Google wirft Microsoft den Fehdehandschuh direkt ins Gesicht und greift mit einem eigenen Web-Browser den Softwarekonzern auf vermeintlich angestammtem Gebiet an”, …
2. September 2008 um 14:50
Ich hoffe jedem ist klar das er damit weder Deutschland noch die Welt rettet sondern lediglich das Bild. welches man vom Durchschnittlichen Vanity Fair Leser hat, während man dann nächstes Jahr diese Liste liest, aufbessert.
2. September 2008 um 18:51
stefan for president! also der andere Stefan! 😉
7. September 2008 um 23:17
EILMELDUNG: das Gute siegt scheinbar doch!…
Okay, Preisfrage. Zu gewinnen gibt es nichts, aber mal gucken ob die Leser dieses Blogs denn auch schlau sind. Grundlage dieser Platzierungen ist die Abstimmung der „Vanity Fair“, die die „100 wichtigsten Deutschen“ fragt….
5. Oktober 2009 um 10:27
[…] 01.09.2008: Auch Votings könnten so manipuliert werden, siehe das Blog von denQuer. Teile und […]